Dicht fallen sie, wildtanzend vor meinem Fenster. Mehr als ein halber Meter Neuer in den Bergen und selbst unser Garten auf 475 M.ü.M., weiss gedeckelt. In zwei Tagen ruft Riva, Saisonstart in die Bikesaison am Walensee. Unbeirrt richten René Wildhaber und ich im letzten Moment
den Technik-Parcours ein und zeichnen die Ideallinie durch die schneeverzierten Serpentinentrails. Genau auf das Wochenende hat sich in letzter Minute ein Star-Gast gemeldet, der sich in das muntere Peleton einreiht; das Schönwetter-Fenster mit Föhneinfluss. Bikefreundliches Mikroklima Walenstadt – Riva Walensis.
Die Gipfel gleissen, es grünt im Tal. Die Temperaturen frösteln, Sonnenstrahlen erst in Sichtweite. Als der Präsident des gastgebenden Bicycle Club Walenstadt die Kaffeemaschine auf Händen trug, das beste Omen für einen gelungenen Auftakt. Das Gemüt der motivierten Teilnehmerschar erhellte rasch, die Sonne blinzelt hinter dem Sichelkamm hervor. Mit Eifer wird balanciert, gekurvt, gehüpft, gesprungen und gepumpt. Die Guides René Wildhaber, Kurt Willi und Tourero René Zimmermann zeigen spielerisch Tricks & Kniffs und verhelfen zu Erfolgserlebnissen.
Im Gelände wird das Können vertieft mit einem eigens aus dem Boden gestampften Parcours, mit allen Elemente gespickt, welche Trails und Pfade bereithalten. Absätze berghoch, bergab, enge Kurven, Kehren, Hinternisse von klein bis gross, selbst Schwebebalken und eine Steilwandkurve verfeinerten die Fahrkünste. Bald folgten kurze Trailrunden mit Spitzkehren in schönster, teils spitzer Form, Wurzeln, Steine und Stufen, selbst bergwärts meisterlich. Lauschig, die Trailfahrt mit Seeblick blies zum Furioso wahlweise als Glacé-Trail oder 400-Höhenmeter-Wand mit fordernder Kügelibahn.
Bestens aufgehoben bei Reto Battaglia & Team verköstigte sich die muntere Truppe mit Leckereien im Hotel Churfirsten. Bei der sonntäglichen, erstmals durchgeführten Bad Ragazeuse Sonnentrails-Tour, gesellte sich ein beliebter Begleiter ins peleton, der Föhn. Bereits im Aufstieg nutzten wir den ersten Pfad und was folgte; eine regelrechte Trailparade. Von sanft durch den Wald schlänglend bis ruppig und steil bergab über Schneereste zirkelnd, facettenreiche Kurvenkombinationen, steinig, samte Waldpassagen, schottrige Querungen und Spitzkehren à gogo. Immer wieder unterbrochen durch eine kurze Bergfahrt, eine Trailachterbahn der Hochgefühle. Selbst die Mittagsrast durften wir im Freien geniessen, stimmig in einem Weingut der Bündner Herrschaft, lokal produzierten Riesling-Sylvaner degustierend. Ein anhaltendes, beflügeltes Hoch auf die Bike Saison 2019!
Ein RIESIGES Dankeschön an das ganze Guide-Team. Es waren zwei tolle Tage. Vor allem hatte man am Samstag viel Zeit und unzählige Möglichkeiten, genau die technischen Sachen zu üben, in denen sich man verbessern wollte. Dies ist leider bei vielen anderen Technikkursen nicht immer möglich.
*happy-Trails*
Reto